Startseite » Ambulatorium für CT, MRT, US » Untersuchungsvorbereitung » CT Abdomen – Beckenorgane

CT Abdomen – Beckenorgane

Für alle in der Liste der CT- Standarduntersuchungen aufgeführten und mit einem *  gekennzeichneten Untersuchungen ist eine Vorbereitung notwendig, die wir im Folgenden kurz vorstellen wollen.

Computertomographie der Bauch- und Beckenorgane

Idealerweise 2-3 Tage vor der Untersuchung, zumindest aber einen Tag vor der Untersuchung 3 x 2 Tabletten LEFAXIN® einnehmen, das sie rezeptfrei in ihrer Apotheke bekommen und als begleitende Maßnahme blähende Speisen (ofenfrisches Brot, Kohl, Karfiol, Hülsenfrüchte, Kartoffel, …) an diesen Tagen möglichst vermeiden.

Am Vortag der Untersuchung abends nur mehr Flüssiges bis Breiiges essen. Am Tag der Untersuchung sollten sie ihre Medikamente , wie gewohnt einnehmen, aber nicht frühstücken, sondern nüchtern bleiben, denn wichtig für eine Beurteilung des Magens und des Dünndarms im Rahmen der computertomogtraphischen Untersuchung ist, dass vor allem der Magen sicher frei von festen Nahrungsbestandteilen ist, weil ansonsten etwaige Veränderungen an der Magenschleimhaut dadurch überdeckt werden und auf diese Weise dem Nachweis entgehen würden.

Für die normale Darstellung und Kontrastierung des Magens, Dünndarms und Dickdarms erhalten sie im Institut eine verdünnte KM-Zubereitung (Bariumsuspension oder flüssiges jodhältiges Kontrastmittel), die sie in einem Zeitrahmen von etwa 30 – 45 Minuten trinken sollten. Dieses Kontrastmittel ist für die Beurteilung von Magen, Dünndarm und Dickdarm notwendig und Bestandteil einer jeden CT-Untersuchung des Bauchraumes.  Nach durchschnittlich 1 – 1 1/2 Stunden hat das Kontrastmittel den Dickdarm erreicht.

Erst dann, wenn der gesamte Dünndarm und Dickdarm mit Kontrastmittel aufgefüllt ist können wir mit der computertomographischen Untersuchung beginnen.  Weil diese Vorbereitungsphase im Institut etwa 1 Stunde dauert, werden sie bei der Anmeldung für eine CT-Untersuchung des Bauchraumes auch 1 Stunde vor ihrem eigentlichen Untersuchungstermin bestellt.

Spezielle Vorbereitungsmaßnahmen für:

  • Virtuelle KOLONOSKOPIE
  • CT- ENTEROKLYSMA  – virtuelle Endoskopie des Dünndarms