Startseite » Ambulatorium für CT, MRT, US » INFO zur Untersuchung – Untersuchungsangebot » Magnetresonanztomographie (MRT) – Spezialuntersuchungen » MRCP – MR-Choledocho-Pankreaticographie – Darstellung der Gallenwege

MRCP – MR-Choledocho-Pankreaticographie – Darstellung der Gallenwege

  • Vorbereitungsrichtlinien – keine Flüssigkeit vor der Untersuchung !
  • Untersuchung
  • Indikationen

Die Magnetresonanz – Untersuchung der Gallenwege und des Ausführungsganges der Bauchspeicheldrüse benötigen kein intravenöses Kontrastmittel. Die in den Gallenwegen und im Ausführungsgang der Bauchspeicheldrüse enthaltene Flüssigkeit fungiert hier als natürliches Kontrastmittel.

Für eine diagnostisch adäquat beurteilbare Untersuchung ist bei dieser Untersuchung allerdings die Vorbereitung des Patienten von entscheidender Bedeutung. Diese muss sicherstellen, dass Magen-Dünndarm zum Zeitpunkt der Untersuchung möglichst keine Flüssigkeit enthalten. Flüssigkeiten im Magen – Dünndarm würden ansonsten die Gallenwege überlagern und ihre Darstellung und diagnostische Beurteilung behindern oder gänzlich verhindern. Daher darf vor der Untersuchung keine Flüssigkeit getrunken werden.

Um dies sicherstellen zu können, planen wir diese Untersuchung auch am frühen Morgen ein.

MRCP -  MR- Choledocho- Pankreaticographie Darstellung der Gallenwege
MRCP -  MR- Choledocho- Pankreaticographie Darstellung der Gallenwege
MRCP -  MR- Choledocho- Pankreaticographie Darstellung der Gallenwege

Fakten

  • Die MRCP ermöglicht die Darstellung der Gallenwege
  • Die Untersuchung wird in einer Atemanhaltephase durchgeführt
  • Die Untersuchung ist schmerzfrei und benötigt keine Kontrastmittelinjektion
  • Für die Untersuchung muss der Patient absolut nüchtern sein , d.h. es darf vor der Untersuchung auch keine Flüssigkeit getrunken werden.
  • Die MRCP wird bei Abflussstörungen der Gallengänge und des Bauchspeicheldrüsenganges eingesetzt, um deren Ursache zu klären oder um eine Abflussstörung auszuschließen.
  • Optimierte Bildsequenzen sind heute auch in der Lage, die Gallenwege der Leber und Nebenäste des Hauptganges der Bauchspeicheldrüse darzustellen.