Startseite » Über uns

Über uns

Das Diagnosezentrum Salzburg ist Salzburgs innovatives medizinisch diagnostisches Schnittbildzentrum, das auf dem Gebiete der Computertomographie und Magnetresonanztomographie seit seinem Bestehen eine Vielzahl von damals noch in klinischer Erprobung befindlicher CT- und MR- Untersuchungen in Salzburg eingeführt hat, die heute als Standarduntersuchungen etabliert sind.

So wurden hierorts die ersten 3D-CT, die ersten 4D-CT mit einem 320-Zeilen Computertomographen, die ersten Osteo-CT, die ersten Dental-CT und CT – Implantatplanungen, die ersten virtuellen Endoskopien und Kolonoskopien, die ersten MR-Mammographien und auch die ersten MR-Spektroskopien der Prostata durchgeführt und weiterentwickelt.

Als ein Meilenstein in der Entwicklung des Instituts sind die seit 2011 im neuen 320-Zeilen CT Gerät integrierten und routinemäßig angewandten modernsten Rekonstruktionsalgorithmen und Aufnahmetechniken, die “ low dose “ – CT in ihrer derzeit besten und effizientesten Form repräsentieren. In vielen CT Anwendungsbereichen ( z.B. Lunge, Nasennebenhöhlen, Gelenke, Herz, pädiatrische Anwendungen .. ) werden hiermit gegenüber konventionellen CT-Geräten Strahlenreduktionen von bis zu 90 % erzielt.

Der jüngste Meilenstein ist die Einführung eines molekularen MR-Hybrid-Imaging in Form der MR-Ganzkörper – Diffusions – Bildgebung.

Durch die offene Konstruktion des neuen Magneten mit großer Bohrung ergibt sich für den Patienten ein Raumgefühl wie bei einer CT – Untersuchung, was platzängstlichen Patienten sehr zugute kommt. Zudem können durch eine besondere Modifikation des Untersuchungstisches der Großteil der MR-Untersuchungen nun auch “ Feet first “ untersucht werden.

Für geräuschsensible Patienten und Kinder kommen auch lärmreduzierte  sog. Flüstersequenzen zur Anwendung.