Startseite » Privates MR » Vorbereitung – MR – Untersuchung

Vorbereitung – MR – Untersuchung

  • Für die meisten MR- Untersuchungen ist eine spezielle Patientenvorbereitung nicht nötig.
  • Ihre täglichen Medikamente können Sie – wie gewohnt – einnehmen.
  • Für die Mehrzahl der MR-Untersuchungen müssen Sie nicht nüchtern sein. Berücksichtigen Sie aber folgende zeitliche Einschränkungen.

Ausnahmen:

  • MR – MAMMA: Untersuchungsmethode aus diagnostischen Gründen nicht im 1. Zyklusdrittel durchführbar.
  • MR- PROSTATA: Nach Prostatabiopsie – MRT frühestens nach 6 Wochen möglich.
  • MR und Implantate: In der Regel 6 Wochen nach der Implantation – Ausnahmen mit dem Operateur vorher abklären.
  • MR – Gallengänge / MRCP: Mindestens 4 Stunden vor der Untersuchung vollständig nüchtern bleiben, auch keine Flüssigkeiten, insbesondere keine kohlesäurehaltigen Getränke zu sich nehmen.
  • MR- Abdomen und / oder MR – ANGIOGRAPHIE des ABDOMEN: Lefaxin® 1 Tag vor der Untersuchung zu empfehlen. Keine darmblähenden Nahrungsmittel. Am Untersuchungstag keine festen Nahrungsmittel essen.

Für eine exakte Beurteilung und Verlaufsbeurteilung der MR-Untersuchung sind Vorbilder und Befunde, sowie Bilder anderer Untersuchungen notwendig. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Sie Bilder von Voruntersuchungen und alle ihre verfügbaren aktuellen Befunde zur Untersuchung mitnehmen.

MRT und KÖRPERSCHMUCK (Makeup, permanentes Make-Up, Tätowierungen, Piercing):

Gesichts-Make-Up, insbesondere farbige Lidschatten enthalten eisenhaltige/magnetische Substanzen, die während der MR-Untersuchung einerseits zu einer Gewebserwärmung führen können, andererseits Bildstörungen verursachen.

Sie werden ersucht, Lidschatten vor der Untersuchung zu entfernen; – am besten kommen Sie ohne Make Up zur Untersuchung. Generell können MR-Untersuchungen bei Patienten mit permanentem Gesichts-Make-Up und Hauttätowierungen durchgeführt werden. Bei Patienten mit großflächigen Tätowierungen und Ganzkörpertätowierungen wurden in Einzelfällen Hautverbrennungen beschrieben. Im Allgemeinen kann aber das Risiko einer Hautverbrennung als gering eingestuft werden.

Patienten, die ein Piercing tragen, sollten dieses vor der Untersuchung entfernen.

Patienten mit Platzangst (Klaustrophobie):

Moderne MR-Geräte haben heute einen ähnlichen Untersuchungskomfort wie CT-Geräte. Auch platzängstliche Patienten können dadurch problemlos untersucht werden.