- „Imaging Chemical Signatures of pain“ TM – NOCIMED TM, INC – USA
- Als ergänzende Untersuchung zur Verbesserung der diagnostischen Wertigkeit einer MR-Untersuchung der Wirbelsäule und für ein dadurch besseres klinisches Management von Patienten mit bandscheibeninduzierten Schmerzen.
Die biochemische Zusammensetzung einer normalen Bandscheibe unterscheidet sich MR-spektroskopisch von der einer degenerierten / abgenützten Bandscheibe, diese wiederum von der biochemischen Signatur einer schmerzhaften Bandscheibe.
Diese sogenannten “disc pain biomarkers “ können nur im Rahmen einer nichtinvasiven MR-Spektroskopie nicht aber an Hand einer üblichen MR-Untersuchung der WS und auch nicht im Rahmen einer Diskographie analysiert und quantifiziert werden. Die Differenzierung einer schmerzhaften von einer nicht schmerzenden Bandscheibe hat klinisches Potential für die Therapie und Operationsplanung MR-Tomographisch unterscheidet sich eine degenerierte, nicht schmerzhafte Bandscheibe nicht von einer degenerierten schmerzhaften Bandscheibe, sodass auf diese Weise klinisch therapeutische Fehleinschätzungen der schmerzhaften Bandscheibenetage möglich sind und auf diese Weise nicht schmerzhafte Bandscheiben fehlbehandelt werden können.
Die NOCISCAN-LS Disc TM MR-Spektroskopie lokalisiert die schmerzhafte Bandscheibenetage und deckt auch weitere angrenzende Bandscheibensegmente auf, sodass nicht invasive und auch chirurgische Eingriffe gezielter geplant und therapeutisch erfolgreicher durchgeführt werden können.
FAKTEN
- Diagnose primär schmerzhafter Bandscheiben und Differenzierung von nicht schmerzhaften, degenerierten Bandscheiben
- Benchmark für die Diagnose benachbarter schmerzhafter Bandscheiben
- Prognose-Tool für schmerzhafte Bandscheiben
- Ausarbeitung von Algorithmen für nichtinvasive bzw. invasive therapeutische Maßnahmen bei Lumbalgien und Lumboischialgien.
REFERENZEN
- Honor by International Society of Advancement of Spine Surgery (IASS) – leading international Spine Surgeon organization.