Startseite » Ambulatorium für CT, MRT, US » Untersuchungsvorbereitung » Spezielle CT-Untersuchungsvorbereitungen

Spezielle CT-Untersuchungsvorbereitungen

CT Kolonographie  – virtuelle Kolonoskopie (vCTK)

Für die CT Kolonographie ist ebenso wie für die endoskopische Kolonoskopie vor der Untersuchung eine qualitative Darmreinigung erforderlich. Da eine die virtuelle Endoskopie störende restliche Flüssigkeitsmenge im Dickdarm nicht abgesaugt werden kann, bevorzugen wir einen “ trockenen ” Dickdarm, idealerweise ohne Stuhlverunreinigung.

Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten abführender Maßnahmen 1 Tag vor der Untersuchung:

1. Standarddarmvorbereitung – wie bei einer endoskopischen Kolonoskopie

2. Alternativ:

  • 1 bis 2 Tage vorher:  faserarme, leicht verdauliche, ballaststoffarme Diät (z.B. NutraPrep. der Fa.E-Z-EM-Inc, …)
  • 1 Tag vorher:  Diät wie oben – in Kombination mit Abführmitteln / Laxantien: (z.B. LoSo Preparation von EZ-E-M Incorp, …)
  • 18:00 am Vortag der Untersuchung  – 18 g Magnesiumcitrat gelöst in einem Glas Wasser
  • 19:00 am Vortag der Untersuchung  – 4 x 5 mg Bisacodyl / Buscopan/ Buscapina  Tabletten.

Fecal -Tagging: morgens , mittags und abends je 20 ml Barium 40% ( Tagitol V von der Fa. E-Z-EM-Inc. ) am Tag vor der Untersuchung.Diese Methode wird in unserem Institut derzeit nicht praktiziert.

In Europa leben 5 Jahre nach der Erstdiagnose eines Dickdarmkarzinoms im Durchschnitt noch 50% der männlichen und 47 % der weiblichen Patienten.Diese verbesserten Überlebensraten sind einerseits auf die Fortschritte in der Behandlung der Krebserkrankung, andererseits aber auch auf den vermehrten Einsatz von diagnostisch immer effizienter werdender Früherkennungsmethoden zurückzuführen. Insbesondere beim Dickdarmkrebs kann die frühe Entdeckung der Erkrankung die Sterblichkeitsrate eindrucksvoll senken. Dickdarmkrebs lässt sich heute bereits im Frühstadium erkennen und diagnostizieren. Auch die gutartigen Vorläufer des Kolonkarzinoms, die Kolonpolypen werden mit Hilfe der CT-Kolonographie verlässlich nachgewiesen. Die CT – Kolonoskopie stellt eine diagnostische Alternative zur Darmspiegelung dar. Jüngst durchgeführte klinische Studien haben eindrucksvoll aufgezeigt, dass die CT-Kolonoskopie genauso sensitiv wie die Dickdarmspiegelung ist, wenn es um klinisch relevante Polypen geht.

CT Kolonoskopie ( CTK )

Dickdarmkarzinom – Virtuelle Endoskopie des Dickdarms

Fakten der virtuellen CT-Kolonoskopie C-RADS Kategorisierung

  • Schmerzfrei
  • kein Beruhigungsmittel notwendig
  • kurze Untersuchungszeit – 1 CT Aufnahme in Rückenlage ,1 CT Aufnahme in Bauchlage – Scanzeit jeweils 5 Sekunden.
  • Immer Beurteilung des gesamten Dickdarms möglich
  • Diagnostische Mitbeurteilung der den Dickdarm umgebenden Organe
  • Alternative zur konventionellen Kolonoskopie im Rahmen des Polypenscreenings und bei nicht komplett möglicher endoskopischer Darmspiegelung.

Voraussetzung für eine gute Beurteilung und sorgfältige Diagnostik ist – wie bei der Darmspiegelung auch – ein gereinigter, sauberer Dickdarm ohne restliche Stuhlpartikel. Hierfür ist ein spezielles Abführmittel – in der Apotheke erhältlich – notwendig, das Sie genau nach Anleitung im Beipackzettels am Vortag der Untersuchung mit reichlich Flüssigkeit einnehmen müssen.

CT- Enteroklysma – Dünndarmdiagnostik – virtuelle Endoskopie

Für die Untersuchung ist eine Duodenalsonde und eine spezielle Vorbereitung notwendig, die Sie bei Bedarf im Institut erfragen können. Das Enteroklysma ist keine Routineuntersuchung, sie bedarf vor der Untersuchung immer einer genauen klinischen Fragestellung, idealerweise eines ärztlichen Konsils.