Startseite » Ambulatorium für CT, MRT, US » Untersuchungsvorbereitung

Untersuchungsvorbereitung

Untersuchung

  • Das eigenmächtige und vorzeitige Verlassen des Untersuchungstisches oder gar Abspringen vom Untersuchungstisch des CT- oder MR-Gerätes ist absolut verboten, weil durch einen damit verbundenen Sturz von der Untersuchungsliege Sie sich ernstlich verletzen könnten !  Prellungen, Knochenbrüche, Schädelverletzungen, ja sogar Gehirnerschütterungen können die Folge sein ! Unterschätzen Sie deshalb keinesfalls die Gefahr und warten Sie grundsätzlich immer solange, bis der Untersuchungstisch die Parkposition erreicht hat und ruhig steht.
  • Generell gilt, dass Sie sich an den während der Untersuchung sich bewegenden Teilen des Gerätes – insbesondere am Untersuchungstisch – nicht mit den Händen festhalten dürfen , da die Tischbewegungen während der Untersuchung automatisch gesteuert werden und bei Tischverschiebungen zum Teil sehr hohe Geschwindigkeiten erreicht werden. Für Sie heißt das: halten Sie die Arme, Hände und Beine während der Untersuchung möglichst ruhig und halten Sie sie in der Stellung, in der Sie vom Assistenten / Assistentin gelagert wurde.  Sollte die für die Untersuchung notwendige Lagerung für Sie schmerzhaft oder nicht möglich sein, so teilen Sie dies der Assistentin noch vor Untersuchungsbeginn mit, damit wir die Lagerung individuell anpassen können.
  • Wir ersuchen Sie desweiteren das ANMELDEFORMULAR für die Untersuchung sorgfältig auszufüllen, auch was Ihre Erkrankungen, Allergien, eventuelle Kontrastmittel-Unverträglichkeiten und Ihre regelmäßige Medikamenteneinnahme, die Sie übrigens auch am Untersuchungstag beibehalten sollten – betrifft. Informieren Sie uns auch, ob bei Ihnen eine Gravidität besteht oder wahrscheinlich ist, und ob Sie derzeit stillende Mutter sind.  Das Anmeldeformular können sie auch ausdrucken (ANMELDE.PDF) und bereits vorausgefüllt zur Untersuchung mitbringen.

Für die Magnetresonanzuntersuchung ist weiters von Bedeutung, ob Sie Metallimplantate wie z.B. eine Hüftprothese, einen metallischen Herzklappenersatz besitzen oder einen Herzschrittmacher und andere elektronische Geräte unter der Haut tragen. Unbedingt von Ihnen informiert werden müssen wir auch über Operations-Clips im Schädel / Gehirn ( nach Aneurysmaoperation oder Gehirn-OP) und im Brust- und Bauchraum. Vergessen Sie bitte nicht, dies alles auf dem Anmeldeformular zu vermerken und Ihre Angaben mit ihrer Unterschrift zu bestätigen.

Dokumentation und Befunderstellung

In der Regel wird Ihnen die Dokumentation der Untersuchung ( Ausdrucke oder CDR/DVD ) im Anschluss an die Untersuchung mitgegeben. Die Dokumentation von Untersuchungen, die einen höheren Nachbearbeitungsaufwand erfordern, steht erst nach Fertigstellung des schriftlichen Befundes zur Verfügung ; in der Regel erfolgt diese am selben Tag, vorausgesetzt es sind alle für die Befundung notwendigen Vorbefunde, OP-Befund und klinische Berichte auch zeitgerecht zur Befundung vorhanden.

Befundbesprechung

Aus Datenschutzgründen und zu ihrer eigenen Sicherheit werden keine telefonischen Befundauskünfte an Patienten erteilt. Persönliche Befundbesprechungen werden jeden Mittwoch ab 14:00  durchgeführt – hierfür müssen sie sich aber rechtzeitig im Sekretariat anmelden.