Startseite » Ambulatorium für CT, MRT, US » INFO zur Untersuchung – Untersuchungsangebot » Magnetresonanztomographie (MRT) – Spezialuntersuchungen » Positronen Emissions-MR-Tomographie (MR-PET)

Positronen Emissions-MR-Tomographie (MR-PET)

Molekulares MR – mMR – State of the art 2015

Medizinische Einsatzgebiete und zukünftige Entwicklungen:

Die Installation eines molekularen MR im DZS ist nach Erteilung der Errichtungsbewilligung durch das Amt der Salzburger Landesregierung von den Sozialversicherungen beeinsprucht worden und derzeit ruhend gestellt.

mMR  vereint  MRT (MR-Tomographie) und PET (Positronen-Emissions Tomographie) und führt so zu einem vertieften und ganzheitlichen Verständnis einer Erkrankung durch  die synchrone Darstellung und Beurteilung morphologischer Details, sowie funktioneller und metabolischer Parameter, die dem morphologischen Bild räumlich überlagert werden ( Multimodales  Hybrid – Imaging ).

Dies eröffnet eine neue Welt an diagnostischen Möglichkeiten und besitzt zweifellos das Potenzial, das Erkennen der Erkrankung, die Therapieplanung, das Monitoring und die Nachsorge in Zukunft zu verbessern und positiv zu verändern.

Im Rahmen der MR-PET des Gehirns werden z.B. strukturelle und funktionelle Details mit metabolisch Informationen kombiniert dargestellt, was die Früherkennung von Erkrankungen des Gehirns ermöglicht. Interventionelle Eingriffe am Gehirn können aufgrund der umfassenden präoperativen diagnostischen Informationen über die Läsion mit höherer Präzision durchgeführt werden.

MR-PET der Weichteile und Ganzkörper MR-PET erleichtern und verbessern die diagnostischen Aussagen im Hinblick auf Spezifität und Sensitivität, insbesondere bei Tumorerkrankungen des Knochenmarks, der Prostata, der Lunge, der Mamma und bei Erkrankungen des Immunsystems.

Darüberhinaus werden die simultan aufgenommenen MR-Daten der Untersuchung zur Bewegungskorrektur der PET-Daten herangezogen, was letztlich der Bildqualität zu Gute kommt.

Durch die zeitgleiche Aufnahme von MRT- und PET-Daten können funktionelle und morphologische  Prozesse exakt zur gleichen Zeit (isophasisch) akquiriert werden. Dies führt zu einer präzisen Aussage im Hinblick auf Stoffwechselaktivität eines Tumors.

Bronchuskarzinom
Bronchuskarzinom
Leber - Knochenmetastasierung
Leber – Knochenmetastasierung