Die onkologische Diagnostik bildet einen integralen Anteil unseres Untersuchungsangebotes, das wir diesbezüglich ständig erweitern und auf höchstem diagnostischem und technischem Niveau halten.
Im Zentrum des klinischen Interesses und der zukünftigen Entwicklung des Instituts stehen hier neben der morphologischen Diagnostik vor allem die Integration funktioneller Untersuchungsmethoden und die molekulare Hybrid-Bildgebung.
Die Erfordernisse einer onkologischen “High End”- Diagnostik beinhalten:
- Eine hochaufgelöste strahlenarme morphologische CT-Diagnostik
- Eine strahlenökonomische funktionelle High End 4D-CT-Diagnostik (CT-VPF) des Tumors mit Analyse der Tumordurchblutung (Tumorperfusion) vor und nach antiangiogenetischer Chemotherapie zur frühzeitigen Überprüfung ihrer Wirksamkeit.
- Eine strahlenfreie hochaufgelöste morphlogische MR-Diagnostik des Tumors bzw. bei systemischen Erkrankungen auch des Ganzkörpers.
- Als weiteren Schritt eine strahlenfreie molekulare Bildgebung in Form des Diffusions-Imaging (Nachweis der molekularen Bewegung), das mit der Neuinstallation unseres MR-Gerätes nun auch als Ganzkörper Untersuchung (GK-DWI) zur Verfügung steht.
- Ein errichtungsbewilligtes, derzeit beeinspruchtes MR-PET (mMR) zur Vervollständigung der molekularen Bildgebung und zur Analyse der molekularen Stoffwechselvorgänge im Körper.



